Ein Schaden! Was nun?
1. Fotos erstellen
Halten Sie das Schadenbild möglichst rasch fest. Erstellen Sie dazu Fotos vom Schaden.
2. Weitere Schäden verhindern
Ergreifen Sie unaufschiebbare Massnahmen sofort. So verhindern Sie weitere Schäden. Dazu gehören z.B. eine Notabdeckung oder das Auspumpen und Austrocknen von Räumen. Dies dürfen Sie ohne Rücksprache mit der GVSG tun.
3. Schaden anmelden
Melden Sie den Schaden so schnell wie möglich bei uns an. Am besten nutzen Sie dazu unser Online-Formular.
4. Wir melden uns bei Ihnen
Warten Sie mit der Reparatur des Schadens, bis wir uns bei Ihnen melden.
Die Advents- und Weihnachtszeit sicher geniessen
Wertvolle Tipps unserer Partnerorganisation BFB helfen, Brände daheim zu vermeiden.
Brandprävention mit Fuego an Primarschulen
Auch 2023 lancieren wir wieder die bewährte Kampagne "Brandverhütung mit Fuego".
Dabei bieten wir Primarlehrerinnen und Primarlehrern fixfertige Onlinelektionen zu Brandverhütungs-Themen. Die teilnehmenden Schulklassen können zudem bei unserem Wettbewerb mitmachen.