schützen
Damit Ihr Gebäude für Brand- und Naturereignisse gewappnet ist, setzen wir uns für die Schadensverhütung sowie -verminderung ein.
Machen Sie den Schnell-Check
Ist Ihr Gebäude von Naturgefahren bedroht?
Naturgefahren-Check
Um einen ersten Überblick zu erhalten, machen Sie für Ihr Gebäude den Naturgefahren-Check:
Schutz vor Naturgefahren
Ziel des Schutzes vor Naturgefahren ist, dass Baubehörden, Eigentümer/innen und Planende die Risiken von Naturgefahren bereits bei der Planung von Bauvorhaben berücksichtigen. Damit können sie Schäden reduzieren. Je früher sie den Einfluss von Naturgefahren einbeziehen, desto einfacher und kostengünstiger umsetzbar sind in der Regel Schutzmassnahmen. Wir beraten bei der Planung und Realisation von Objektschutzmassnahmen und unterstützen mit finanziellen Beiträgen.
Brandschutz
Ziel des Brandschutzes ist es, Personen, Tiere, Gebäude und die Umwelt vor den Gefahren und Auswirkungen von Bränden zu schützen. Mit organisatorischen, baulichen oder technischen Massnahmen können Brände verhindert oder zumindest in ihrer Auswirkung begrenzt werden. Nebst unserer Bewilligungs- und Kontrolltätigkeit sind wir auch beratend für Sie da und unterstützen baulich-technische Massnahmen mit finanziellen Beiträgen.
Sensibilisierungs-Kampagne "Präventionslabor mit Stefan Heuss"

Komiker und Erfinder Stefan Heuss hilft mit, die Bevölkerung für Brand- und Naturgefahren zu sensibiliseren. Im (fiktiven) hauseigenen Labor der Gebäudeversicherung St.Gallen entwickelt er Geräte, die einen möglichen Schadenfall verhindern oder seine Auswirkungen eindämmen.
So wie man den Komiker kennt, funktionieren seine Geräte zwar, sind aber in der Anwendung sehr umständlich und absurd.
Wie Sie sich und Ihr Gebäude nachhaltig vor Brand- und Naturgefahren schützen, erfahren Sie hier: