Accesskey Navigation

Suche

28 Treffer:
Datei
… 914.5) Fachtechnische Grundlagen Das Schweizerische Schätzerhandbuch (SVKG und SEK/SVIT), Ausgabe 2019 Abgrenzung zwischen Gebäude und Fahrhabeversicherung der GVSG, Ausgabe 2016 Anleitung für die Schätzung des…
 
Datei
… Einrichtungen, die in ihrer Art nach Teil des Gebäudes sind oder zu seiner Grundausstattung gehören. Die Abgrenzungsrichtlinien der GVSG geben darüber Auskunft, was mit dem Gebäude bei der GVSG versichert ist und…
 
Datei
…lter oder dessen Stellvertreter zusammensetzen. Anzahl Gebäudeschätzungen 2004–2015 25000 20000 Broschüre «Abgrenzung zwischen Gebäude- und Fahrhabeversicherung» Gebäudeversicherung des Kantons St.Gallen …
 
Datei
… Welche Gebäudeteile mit dem Gebäude versichert sind und welche nicht, legt die GVSG in der Abgrenzungsrichtlinie fest. Diese enthält eine detaillierte Auflistung von Gebäudeteilen und Einrichtungen…
 
Datei
… weitere Kräfte (z.B. für das Stellen eines Sicherheitstrupps) bereits alarmiert sind. 15/18 b) Abgrenzung zwischen dicht und dünn besiedelten Gebieten Die Begriffe überwiegend dicht besiedelt…
 
Datei
… Möglichkeiten zu wenig. Um dies zu korrigieren, bedarf es einer offeneren Formulierung. Auch die Abgrenzung der Zuständigkeiten zwischen Kanton und Gemeinden erscheint nicht mehr zeitgemäss und sachgerecht.…
 
Datei
… verkleinert. Da im Störfallbetrieb jeweils nur ein Schadenereignis angenommen werden muss, ist die Abgrenzung des betrachteten Gebietes von grosser Bedeutung. In der Regel wird der Einfluss des Störfalls auf…
 
Datei
… eine zweckgebundene Abgabe zur Finanzierung der staatlichen Feuerschutzaufgaben (Art. 44 FSG). Abgrenzungsrichtlinien: Welche Gebäudeteile und Ausstattungen mit dem Gebäude versichert sind, richten sich…
 
Suchergebnisse 21 bis 28 von 28