Datei
4.01 Konzept Eisenbahnanlage VWEV
Intervention Davidstrasse 37 CH-9001 St.Gallen www.gvsg.ch Fachspezialist T +41 58 229 70 55 michael.keultjes@gvsg.ch Feuerwehren mit Zusatzaufgaben auf…
Datei
Intervention Davidstrasse 37 CH-9001 St.Gallen www.gvsg.ch Fachspezialist T +41 58 229 70 55 michael.keultjes@gvsg.ch Feuerwehren mit Zusatzaufgaben auf Eisenbahnanlagen Konzept: 4.01 1…
Seiteninhalt
Hier finden Sie Antworten auf die häufigsten Fragen sowie unsere Tipps "Gut zu wissen".
Fragen zu den Versicherungswerten
Wie hoch ist mein Gebäude versichert? Der versicherte Gebäudewert ist auf…
Datei
Feuerwehrkoordination OST Strassenrettungskurse Strassenrettungskurse 82.61 / 82.62 Ausbildungshinweise Allgemeiner Hinweis: Diese Unterlagen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit Wil,…
Datei
Selbstdeklaration Teilnahmebedingungen mit Nachweisen
(kursiv = vom Anbieter auszufüllen)
Allgemeine Angaben: Projektbezeichnung: Lieferung eines Tanklöschfahrzeuges (Kat 2) für die Feuerwehr…
Seiteninhalt
Weitere Informationen
Dokumente und Weisungen zum Bereich ABC-Wehr finden Sie unter Beratung und Weisungen.
Die Stützpunkte für Chemiewehr schützen uns vor chemischen Gefahren.
Chemiewehr
…
Seiteninhalt
Bitte geben Sie mit einem Klick auf den entsprechenden Button an, ob Sie die Dokumente als Eigentümer/-in, Verwaltung oder Drittperson bestellen.
Seiteninhalt
Besten Dank. Wir werden Ihr Anliegen schnellstmöglich bearbeiten.
Seiteninhalt
Besten Dank. Wir werden Ihr Anliegen schnellstmöglich bearbeiten.
Seiteninhalt
Im Bewilligungsverfahren stellen wir sicher, dass bei Bauten oder Veranstaltungen der notwendige Brandschutz eingehalten wird.
Details zur Bewilligungspflicht und zu Kontrollen
Weitere Details zur…
Seiteninhalt
Weil eine optimale Brandbekämpfung zentral ist, setzt sich die GVSG für eine leistungsfähige Löschwasserversorgung ein.
Gemeinsam mit den Gemeinden
Es ist Aufgabe der politischen Gemeinde,…
Seiteninhalt
6. Kosten-beteiligung an Schutz-massnahme Bei Schäden infolge von Elementarereignissen empfehlen wir zu prüfen, ob mit geeigneten baulichen Massnahmen künftige Schäden…
Seiteninhalt
Neuwertversicherung
Die versicherten Gebäude sind in der Regel zum Neuwert versichert. Dank dieser Neuwertversicherung ist in einem Schadenfall der Kostenaufwand gedeckt, der für die…
Seiteninhalt
Solaranlagen
Am Gebäude angebrachte Solaranlagen (Photovoltaik-Anlagen) sind in der Regel gegen Schäden infolge von Brand- und Elementarereignisse mitversichert (Ausnahmen gelten für…
Seiteninhalt
Ein Schaden ist eingetreten - was nun?
Wenn Ihr Gebäude durch ein Brand- oder Naturereignis beschädigt wurde, gehen Sie wie folgt vor:
Fotodokumentation: Erstellen Sie Fotos über das…
Seiteninhalt
Solidargemeinschaft
Die obligatorische Versicherung und damit die Monopolstellung bewirkt eine Solidargemeinschaft aller Versicherten sowie einen optimalen Risikoausgleich. Dies wiederum führt zu…
Seiteninhalt
Weitere
VKF Brandschutzvorschriften Gesetz über die Verwaltungsrechtspflege (VRP) Steuergesetz (StG) Steuerverordnung (StV) Bundesgesetz über das bäuerliche Bodenrecht (BGBB)
Als…
Seiteninhalt
Küchenbrände verhindern
Das kann passieren: Fast 40 % der Brandschadenfälle im Kanton St.Gallen gehen auf die Ursache Elektrizität zurück. Solche Brände entstehen z.B. beim Verwenden…
Seiteninhalt
Abnahmen und Kontrollen
Neuanlagen und modernisierte Brandmeldeanlagen werden durch die Abteilung Brandschutz abgenommen. Weiter führen wir periodische Kontrollen durch.
Brandmeldeanlagen…
Seiteninhalt
Hilfsmittel Dimensionierung
Mit Hilfe der nachfolgenden Dokumente können Druckverluste in einfachen Druckleitungen unter verschiedenen Voraussetzungen abgelesen bzw. berechnet werden. Die schwarzen…
Suchergebnisse 81 bis 100 von 321