Seiteninhalt
Weil eine optimale Brandbekämpfung zentral ist, setzt sich die GVSG für eine leistungsfähige Löschwasserversorgung ein.
Gemeinsam mit den Gemeinden
Es ist Aufgabe der politischen Gemeinde,…
Seiteninhalt
6. Kosten-beteiligung an Schutz-massnahme Bei Schäden infolge von Elementarereignissen empfehlen wir zu prüfen, ob mit geeigneten baulichen Massnahmen künftige Schäden…
Seiteninhalt
Neuwertversicherung
Die versicherten Gebäude sind in der Regel zum Neuwert versichert. Dank dieser Neuwertversicherung ist in einem Schadenfall der Kostenaufwand gedeckt, der für die…
Seiteninhalt
Solaranlagen
Am Gebäude angebrachte Solaranlagen (Photovoltaik-Anlagen) sind in der Regel gegen Schäden infolge von Brand- und Elementarereignisse mitversichert (Ausnahmen gelten für…
Seiteninhalt
Ein Schaden ist eingetreten - was nun?
Wenn Ihr Gebäude durch ein Brand- oder Naturereignis beschädigt wurde, gehen Sie wie folgt vor:
Fotodokumentation: Erstellen Sie Fotos über das…
Seiteninhalt
Solidargemeinschaft
Die obligatorische Versicherung und damit die Monopolstellung bewirkt eine Solidargemeinschaft aller Versicherten sowie einen optimalen Risikoausgleich. Dies wiederum führt zu…
Seiteninhalt
Weitere
VKF Brandschutzvorschriften Gesetz über die Verwaltungsrechtspflege (VRP) Steuergesetz (StG) Steuerverordnung (StV) Bundesgesetz über das bäuerliche Bodenrecht (BGBB)
Als…
Seiteninhalt
Hilfsmittel Dimensionierung
Mit Hilfe der nachfolgenden Dokumente können Druckverluste in einfachen Druckleitungen unter verschiedenen Voraussetzungen abgelesen bzw. berechnet werden. Die schwarzen…
Seiteninhalt
Projektabrechnungen
Als Hilfsmittel für Projektabrechnungen benutzen Sie bitte unser Abrechnungsformular:
Abrechnungsformular (einseitig) Abrechnungsformular (mehrseitig)
Für die Zustellung…
Seiteninhalt
Machen Sie den Schnell-Check Ist Ihr Gebäude von Naturgefahren bedroht?
Naturgefahren-Check
Um einen ersten Überblick zu erhalten, machen Sie…
Seiteninhalt
Eine professionell erstellte und gewartete Blitzschutzanlage verhindert oder reduziert Schäden.
Fakten zum Blitz
Jährlich bearbeiten wir ca. 200 Schadenfälle, bei welchen die Ursache…
Seiteninhalt
Aufgaben der Kaminfegerin / des Kaminfegers
Die Kaminfegerin oder der Kaminfeger hat folgende Aufgaben:
Kontrolle und soweit nötig Reinigung der Feuerungsanlagen Kontrolle über die Einhaltung…
Seiteninhalt
Mit dem dreifachen Schutzsystem von "versichern, schützen und löschen" sorgt die Gebäudeversicherung St.Gallen für einen wirkungsvollen Schutz aller Gebäude im Kanton St.Gallen.
Seiteninhalt
Zugang für Blitzschutzkontrolleure Zugang für Fachschätzer/innen und Grundbuchämter Zugang für Brandschutzbeauftragte der Gemeinden Zugang für Löschanlagenaufseher Zugang für…
Seiteninhalt
Besten Dank. Wir werden Ihr Anliegen schnellstmöglich bearbeiten.
Datei
W Dekorationen in Räumen
Brandschutz Davidstrasse 37 CH-9001 St.Gallen www.gvsg.ch Dekorationen in Räumen mit Publikumsverkehr Weisung 1 Allgemeines Die Weisung stützt sich auf das Gesetz über…
Datei
Recht & Kommunikation Davidstrasse 37 CH-9001 St.Gallen www.gvsg.ch Natalie Koller Leiterin Recht & Kommunikation T +41 58 229 70 76 natalie.koller@gvsg.ch Medienmitteilung der Gebäudeversicherung…
Datei
Brandverhütung einfach gemacht
Amt für Feuerschutz des Kantons St. Gallen Brandverhütung einfach gemacht Ausgabe 2023 Inhalt Brandverhütung im Haushalt 04 Brandverhütung durch den Hauswart 05…
Datei
Intervention Davidstrasse 37 CH-9001 St.Gallen www.gvsg.ch Ablauf zum Erlass regionaler Feuerverbote durch die Politischen Gemeinden1 Weisung: 2.07 Ausgangslage Der Kanton St.Gallen erlässt nur…
Suchergebnisse 101 bis 120 von 283