Geschäftsbericht2024 Geschäftsbericht2025 Hauptnavigation Versichern Versicherungsdeckung Versicherte Ereignisse Nicht versicherte Ereignisse Versicherungsleistungen Versicherungspflicht Versicherungsumfang Versicherungswerte Schätzung Prämien Vorgehen im Schadenfall Erste Schritte Schadenabwicklung Schützen Brandschutz Bewilligungen Blitzschutz Brandmeldeanlagen Sprinkleranlagen Kaminfegewesen Beratung Finanzielle Beiträge Schutz vor Naturgefahren Bauvorhaben Beratung Finanzielle Beiträge Präventionstipps Präventionslabor Heuss Löschen Feuerwehr Ausbildung Stützpunkte Beratung und Weisungen Finanzielle Beiträge Löschwasser Versorgung Beratung Finanzielle Beiträge Über uns Philosophie Organisation Offene Stellen Lernende Zahlen und Fakten Medienmitteilungen Rechtsgrundlagen Bauprojekt Mürtschen Toggle navigation rundum geschützt Kundenportal Kontaktfinder Downloadcenter Suche GVSG Eingaben löschen Search words under length of 4 characters are not processed. 140 Treffer: Seiteninhalt Offene Stellen … %) Deine Vorteile Als Mitarbeitende/-r bei der Gebäudeversicherung erwarten dich: flexible Arbeits-… Datei Beilagen Medienmitteilung 14.5.2020 Schadenbelastung …Beilagen Medienmitteilung 14.5.2020 Schadenbelastung Gebäudeversicherung des Kantons St.Gallen Beilagen zur… Datei 5.01_ABC_Wehr_Konzept_2016.pdf … Kosten gingen zu Lasten des Feuerschutzfonds der Gebäudeversicherungsanstalt. Die Chemiewehr-Stützpunkte… Datei 5.02 Deko Konzept 2017 … Die Anschaffungskosten werden durch die Gebäudeversicherung des Kanton St.Gallen sowie durch die… Datei 2.02_Loeschwassermenge.pdf … gross Arbeitszone A 1 mit Ausnahmebewilligung der Gebäudeversicherung bei Einzelhöfen: eigene… Datei 2.07_Konzept_regionales_Feuerverbot.pdf … Vertreter*innen des Kantonsforstamts (KFA), der Gebäudeversicherung (GVSG), der Vereinigung der St.Galler… Datei 3.02_Aus_und_Weiterbildung_der_AdF.pdf … geleistet haben, so kann diese Ausbildung von der Gebäudeversicherung anerkannt werden. Die Grundausbildung… Datei 3.03_Uebung_mit_Brandlegung_unter_Beruecksichtigung_der_Umwelt.pdf … Gemeinde, Polizei (nächster Posten und KNZ), Gebäudeversicherung St. Gallen Abteilung Intervention und… Datei 3.06_Grundlage_Inspektion.pdf … Verordnung zum Gesetz über den Feuerschutz Art. 3 Die Gebäudeversicherung überprüft periodisch Organisation,… Datei Verbunduebungen-Rettung-StGallen-Feuerwehr.pdf … mit gewünschter Beteiligung Rettung sollen über die Gebäudeversicherung intervention@gvsg.ch koordiniert… Datei 5.01 ABC Wehr Konzept 2016 … Kosten gingen zu Lasten des Feuerschutzfonds der Gebäudeversicherungsanstalt. Die Chemiewehr-Stützpunkte… Datei UEbungsplanung_Feuerwehr_St._Gallen.pdf … mit gewünschter Beteiligung Rettung sollen über die Gebäudeversicherung koordiniert werden. Die… Datei 8.22_Pflichtenheft_Ruestfahrzeug_Kat1.docx … gesamte elektrische Anlage MFK Abnahme durch die Gebäudeversicherung St.GallenOptionenFahrzeugausrüstung … Datei 8.23_Pflichtenheft_Ruestfahrzeug_Kat2.docx … gesamte elektrische Anlage MFK Abnahme durch die Gebäudeversicherung St.GallenOptionenFahrzeugausrüstung … Datei 8.24_Pflichtenheft_Ruestfahzeug_Kat3.docx … gesamte elektrische Anlage MFK Abnahme durch die Gebäudeversicherung St.GallenOptionenFahrzeugausrüstung … Datei 8.25_Pflichtenheft_Hubretter.docx … gesamte elektrische Anlage MFK Abnahme durch die Gebäudeversicherung St.GallenOptionenFahrzeugausrüstung … Datei 8.26_Pflichtenheft_Autodrehleiter.docx … gesamte elektrische Anlage MFK Abnahme durch die Gebäudeversicherung St.GallenOptionenFahrzeugausrüstung … Seiteninhalt Brandschutz … ist eine gemeinsame Initiative der Kantonalen Gebäudeversicherungen. Tipps Beratungsstelle für… Datei Leitbild Wasserversorgung Kanton SG 2014 Kurzfassung … Kanton SG 2014 Kurzfassung Kanton St.Gallen Gebäudeversicherungsanstalt Amt für Umwelt und Energie Amt… Datei Leitbild Wasserversorgung Kanton SG 2014 …Leitbild Wasserversorgung Kanton SG 2014 Kanton St.Gallen Gebäudeversicherungsanstalt Amt für Umwelt und Energie Amt… Suchergebnisse 121 bis 140 von 140 vorherige1234567 Kundenportal Kontaktfinder Downloadcenter Versichern Versicherungsdeckung Versicherte Ereignisse Nicht versicherte Ereignisse Versicherungsleistungen Versicherungspflicht Versicherungsumfang Versicherungswerte Schätzung Prämien Vorgehen im Schadenfall Erste Schritte Schadenabwicklung Schützen Brandschutz Bewilligungen Blitzschutz Brandmeldeanlagen Sprinkleranlagen Kaminfegewesen Beratung Finanzielle Beiträge Schutz vor Naturgefahren Bauvorhaben Beratung Finanzielle Beiträge Präventionstipps Präventionslabor Heuss Löschen Feuerwehr Ausbildung Stützpunkte Beratung und Weisungen Finanzielle Beiträge Löschwasser Versorgung Beratung Finanzielle Beiträge Über uns Philosophie Organisation Offene Stellen Lernende Zahlen und Fakten Medienmitteilungen Rechtsgrundlagen Bauprojekt Mürtschen Eigentümer/in Wie gehe ich im Schadenfall vor? Welche Ereignisse sind versichert? Wie hoch ist mein Gebäude versichert? Wie hoch ist die Prämie? Wie läuft die Schätzung ab? Wie schütze ich mich vor Blitzen? Fachplaner/in Wie baue ich naturgefahrensicher? Wie baue ich brandsicher?